Eingestreute Gedichte: »suada« von Fitzgerald Kusz
Fitzgerald Kusz suada wos machsdn fiärä gsichd?wos gäihdä durchn kubf?doudä di lufd ned goud? wos isn in diich gfohrn?wos sollnern des?wos denksdern? maansd su kannsdundä […]
WeiterlesenFitzgerald Kusz suada wos machsdn fiärä gsichd?wos gäihdä durchn kubf?doudä di lufd ned goud? wos isn in diich gfohrn?wos sollnern des?wos denksdern? maansd su kannsdundä […]
WeiterlesenPoetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]
Weiterlesen»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul basil-bernstein-gasse wo lesen ich rumliegengedichten von […]
WeiterlesenJan-Eike Hornauer Leute, Leute! Wenn man sein Bein zu lang nicht benutzt,auf ihm nur ganz stumpf und unbewegt sitzt,dann kann es sein: Es schläft einem […]
WeiterlesenFitzgerald Kusz ä rosn gertrude stein: a rose isa rose is a rose ä sunnäblummää gänseblimmläund ä rosn ä schdiefmüdderlää riddäschbornund ä rosn ä nelknä […]
WeiterlesenKlára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenBücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer gilt jedoch, ganz gleich, wie alt sie sind: Ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]
WeiterlesenAchim Raven veröffentlicht jeden zweiten Monat am 13. Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Sprache ist, was der Normalfall ist. Normal ist, wenn alle […]
Weiterlesen»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Michael Schönen Der Poster Sein Blick wird müd […]
Weiterlesen