»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns weiterhin die Sprache nicht verschlagen! In loser Folge erscheinen neue Episoden der nun von Sabine Schiffner, Anton G. Leitner, Alex Dreppec und Fritz Deppert herausgegebenen Anthologie (Dank an Jan-Eike Hornauer für die Mitherausgeberschaft bei Folge 1-154).
Thomas Glatz
Sechs Suchmaschinengedichte
1.
»Corona kommt«
Corona kommt eine zweite Welle 
Corona kommt ein neuer Lockdown 
Corona kommt zurück 
Corona kommt der Geschmackssinn wieder 
Corona kommt Lockdown 
Corona kommt aus Italien 
Corona kommt der zweite Lockdown 
Corona kommt der 2 Lockdown 
Corona kommt näher 
Corona kommt woher 
2.
»Corona geht«
Corona geht zurück 
Corona geht mir auf den Sack 
Corona geht nicht weg 
Corona geht aufs Gehirn 
Corona geht auf die Psyche 
Corona geht mir auf die Nerven 
Corona geht aufs Hirn 
Corona geht vorbei 
Corona geht von alleine weg 
Corona geht aufs Herz 
3.
»Corona bleibt«
Corona bleibt gesund 
Corona bleibt Müller offen 
Corona bleibt zuhause 
Corona bleibt
Corona bleibt gesund Bilder 
Corona bleibt gesund Sprüche 
Corona bleibt im Körper 
Corona bleibt zuhause Bilder 
Corona bleibt in der Luft 
Corona bleibt auf Oberflächen 
4.
»Corona spricht«
Corona spricht
Corona wann  spricht Söder 
5.
»Corona singt«
Corona singt
Elmshorn  singt Corona
Lüneburg  singt Corona
Feuerwehr  singt Corona
Polizist  singt Corona
Kölle  singt Corona
Papagei  singt Corona
6.
»Corona verändert«
Corona verändert die Welt 
Corona veränderter Geschmack 
Corona verändert die Menschen 
Corona verändert unser Leben 
Corona verändert Arbeitswelt 
Corona verändert Sprache 
Corona verändert Gesellschaft 
Corona verändert Gehirn 
Corona verändert Reiseverhalten 
Corona veränderter Virus 
© 2020 Thomas Glatz, München
(Redaktion: Anton G. Leitner)
Lockdown Lyrik 2.0. Wir hatten gehofft, dass es zu keinem zweiten Lockdown mehr kommen würde. Aber jetzt ist er angeordnet, der sog. »Wellenbrecher-Lockdown«. Er beginnt in Deutschland ab Montag, den 2. November 2020 – mit der Aussicht auf triste Herbst- und Wintertage. Grund genug für die Redaktion der Jahresschrift DAS GEDICHT, ihre vieldiskutierte Netz-Anthologie zur Corona-Krise vom Frühjahr 2020 wieder hochzufahren. Möge diese Online-Sammlung zur Pandemie uns allen einmal mehr dabei helfen, tief Luft zu holen und möglichst viele Aspekte der weltweiten Katastrophe mit dem Instrumentarium der Lyrik auszuleuchten, damit wir und unsere Leserinnen und Leser mental nicht unter die zweite Welle geraten!
Sabine Schiffner, Alex Dreppec, Fritz Deppert und Anton G. Leitner
 
PS: Alle bereits geposteten Folgen von »Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« finden Sie hier. In loser, jedoch zügiger Folge wird die Sammlung erweitert.




